Dr. von Rosen: Craniale Osteopathie
Ihre Vorteile
Fritz-Stamer-St. 11 | 36129 Gersfeld | Anfahrt
Dr. von Rosen Therapien Craniosacrale Therapie
Harmonisierung, Schmerzlinderung, Stressbewältigung und eine Stabilisierung der Psyche: Die gesundheitliche Wirkung craniosacraler Therapien ist beachtlich und kann das Wohlbefinden des Patienten deutlich steigern. Als sanfte, tiefgreifende und risikoarme Behandlung befreit sie den Betroffenen von unbewussten Spannungen und führt zu einer freieren Beweglichkeit von Kopf und Wirbelsäule und einer Verbesserung der Organfunktion. Daher wenden wir die craniosakrale Therapie in vielen Bereichen an: Sei es bei Migräne, Stress, Burnout, Borreliose und zahlreichen weiteren Krankheitsbildern mehr. Gerne bringen wir auch Ihren Körper wieder in Balance. Sprechen Sie uns an!
Chronische & akute Schmerzen
Beschwerden des Stütz- & Bewegungsapparates
Dysfunktionen des Kiefergelenks
Allgemeine Müdigkeit & Erschöpfung
Psychosomatische Erkrankungen
Unfälle & Operationen
Schwaches Immunsystem
Entwicklungsstörungen & Hyperaktivität bei Kindern
Konzentrations- & Lernschwierigkeiten
Anwendungen unserer craniosakralen Therapeuten sind sowohl stationär als auch ambulant möglich.
In der Praxis und Klinik Dr. von Rosen arbeiten wir bereits seit Jahren mit der manuellen Behandlung von Schädel und Kreuzbein.
Die craniosacrale Therapie ist als alleinige Behandlung möglich, kann aber ebenfalls mit anderen Therapien kombiniert werden.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zu unseren Therapien? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Als ganzheitliche, natürliche Methode kann die kraniosakrale Therapie in der Regel bei Menschen jeder Altersgruppe angewendet werden. Dennoch muss zuvor durch eine umfangreiche Diagnose und Anamnese abgeklärt werden, ob die craniosakrale Therapie im individuellen Fall wirklich geeignet ist. Schließlich kann sie bei einigen wenigen Krankheiten kontraindiziert sein, beispielsweise bei Knochenschwund oder erhöhtem Hirndruck. Je nach Beschwerdebild können darüber hinaus andere Behandlungsmethoden eventuell eine bessere gesundheitliche Wirkung erzielen. Der craniosakralen Therapie in unserem Hause geht daher immer eine umfangreiche Eingangsuntersuchung voraus.
Eine craniosacrale Therapie kann sowohl in unserer Schlosspark Klinik als auch in der Facharztpraxis Dr. von Rosen stattfinden – Die Wahl liegt bei Ihnen. Sollten schwerwiegende Krankheiten oder ein starkes Ausgebranntsein (Burnout) vorliegen, ist eine stationäre Behandlung allerdings vorzuziehen. Schließlich können Sie sich im angenehmen Ambiente unserer Klinik völlig auf sich selbst und Ihre Gesundheit konzentrieren und zusätzlich zur craniosacralen Therapie weitere Behandlungen erhalten. Sie genießen gesunde, basische Vollwertkost und die Nähe zum Biosphärenreservat Rhön und brauchen sich sonst um nichts zu kümmern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Detoxtempel der Spitzenklasse mit überragender medizinisch-fachlicher Expertise. Überzeugt zudem mit absolut bezahlbaren Leistungen und super freundlichem Service. Ich, ein junger Mensch mit einigen Leiden, fühle mich nach einem Besuch nun sehr dynamisch und super aufgestellt für den neuen Lebensabschnitt. Ein Besuch wird dringend empfohlen.
4 von 5 Sterne
Sehr kompetente Ärzte, gehen der Sache (Ursache) auf den Grund und finden eine Lösung. Die praktizierten Anwendungen sind sehr hilfreich und bewirken ein angenehmes Gefühl. Das Essen (basische Kost) lässt den Körper regenerieren und gibt Tipps für die heimische Küche. Familiäre Umgangsart wird von den Ärzten und dem gesamten Team vermittelt. Die Schlossparkklinik ist ein sehr schönes harmonisches Haus (innen und aussen) in ruhiger und ansprechender Lage. Nach der Kur bzw. den Behandlungen hat man ein gutes Gefühl und kommt sehr gerne wieder.
5 von 5 Sterne
Eine wunderschön gelegener Ort zum Entspannen und zur Ruhe zu kommen. Durch das qualifizierte, zuvorkommende Personal und die Ärzte fühlt man sich gut aufgehoben und stets in guten Händen. Ich kam ohne jegliche Erwartung an und nach den Tagen der Behandlung und Betreuung geht es mir seitdem deutlich besser. Sehr weiterzuempfehlen!
Ich hab mich rundum wohlgefühlt. Tolle Betreuung, sehr familiär und das vegetarische Essen sehr lecker. Also ich komme definitiv wieder! Wer einfach nur abschalten oder seinem Körper was gutes tun möchte, dann ist die Schlosspark-Klinik von Dr. Rosen sehr zu empfehlen! Tolles Konzept!
Es ist so wunderbar in der Schlossparkklinik anzukommen. Schon die frische Rose auf dem Schreibtisch plus die handgeschriebene Karte (ebenso beim Abschied). So etwas hatte ich noch nirgendwo erlebt. Dann das überwiegend freundliche bis herzliche Personal von der Küche bis zur Badeabteilung. Es war wieder rundum gelungen. Vom wunderbaren Essen ganz zu schweigen. Ich möchte Ihnen beiden ausdrücken, dass ich sehr dankbar bin, dass ich Sie „gefunden” habe und ich schon für den Frühling den nächsten Aufenthalt plane.
Gern erinnere ich mich an die Gespräche, die ich zu den Behandlungen mit den Dres. von Rosen führen durfte. Auch die zahlreichen Empfehlungen und Erkenntnisse, die sie in ihren Vorträgen vermittelten, habe ich gut in Erinnerung. Insbesondere ihren Ratschlag eines Trainings im Kieser-Studio habe ich kontinuierlich umgesetzt. Erst letztens habe ich wieder ein Kieser-Training absolviert und konnte weiter gute Fortschritte verzeichnen.
Die craniosakrale Therapie zählt wie die Akupunktur zu den alternativen Heilmethoden und wird bei bestimmten Indikationen meist ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Ebenso kann sie von gesunden Menschen zur Prävention und / oder zur Steigerung des Wohlbefindens genutzt werden. Erfahren Sie mehr über die sanfte Behandlungsform!
Die craniosakrale Therapie ist eine manuelle Behandlungstechnik, deren Ursprung in der Osteopathie liegt. Daher spricht man auch von kraniosakraler Osteopathie / craniosacraler Osteopathie. Es handelt sich um eine Schädel (Cranium)-Kreuzbein (Sacrum)-Behandlung, die Anfang und Ende der Wirbelsäule gleichzeitig therapiert und in Harmonie bringt. Körperliche und seelische Blockaden lassen sich auf diese Weise leichter lösen.
Cranio-Sacral-Therapeuten arbeiten mit dem craniosacralen Rhythmus, den sie durch das Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) erspüren, die sich im Bindegewebe (Faszien) befindet. Da dieses den gesamten Körper stützt und schützt, alle inneren Organe umgibt und der Informationsverarbeitung und -weiterleitung dient, kann der Therapeut über das Bindegewebe die Harmonie und Balance des Körpers positiv beeinflussen. Durch sanfte Berührungen können Blockaden und Störungen im Ablauf natürlicher Bewegungen aufgespürt und korrigiert werden, so dass die ursprüngliche Beweglichkeit von Organen, Gewebe und Muskeln wiederhergestellt wird. Es kommt zu einer Entspannung der betroffenen Körperregionen, einer Stärkung des Immunsystems und zu einer Stabilisierung der Vitalfunktionen.
Da jeder Körper anders auf die Cranio-Sacral-Therapie reagiert und meist verschiedene Krankheitsbilder vorliegen, lässt sich zum Eintreten der Wirksamkeit keine generelle Aussage treffen. Einige Patienten erreichen schon nach zwei bis drei osteopathischen Behandlungen merkbare Besserungen der Symptome, bei anderen sind mehr Anwendungen erforderlich. Wichtig ist es, dem körpereigenen Rhythmus die notwendige Zeit zu geben und die craniosacrale Therapie nicht vorzeitig abzubrechen.
Eine craniosacrale Anwendung dauert bei Erwachsenen zwischen 30 und 60 Minuten und beginnt nach einem ausführlichen Anamnesegespräch. Die Behandlung selbst findet auf einer Liege in entspannter Rückenlage statt. Der Therapeut befindet sich am Kopfende und tastet mit speziellen Techniken Kopf und Halswirbelsäule ab, um Verspannungen und Störungen des Energieflusses zu erspüren. Dabei gehen Diagnose und Behandlung nahtlos ineinander über. Je nach Beschwerde üben Finger und Handfläche einen schwachen, wohl dosierten Druck auf den Schädelknochen aus, um die Symptome zu lindern bzw. zu beseitigen. Viele Patienten berichten nach einer Sitzung von einer tiefen Entspannung und einem Zuwachs an Energie.
Die craniosacrale Therapie entwickelte sich aus der Osteopathie, die 1874 von dem US-amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet wurde. Dessen Schüler William Garner Sutherland entdeckte zu Beginn des 20. Jahrhunderts rhythmische Bewegungen zwischen den fest verbundenen Knochen des Schädels, die sich ebenfalls in der Wirbelsäule und im Kreuzbein wahrnehmen ließen. Diese Ideen griff der amerikanische Chirurg und Osteopath John E. Upledger auf, nach dessen Überzeugung ein geübter Therapeut die rhythmischen Pulsationen der Gehirnflüssigkeit (Liquor) ertasten und beeinflussen kann. Ende der 1970er Jahre verwendete er erstmals die Bezeichnung “craniosacrale Therapie”.
Für die Ausübung der kraniosakralen Osteopathie ist ein medizinischer Grundberuf wie Arzt, Physiotherapeut oder Heilpraktiker gesetzlich vorgeschrieben. Die zusätzliche Ausbildung zum Craniosacral-Therapeuten soll laut den Leitlinien des Craniosacral Verband Deutschlands (CSVD) mindestens 630 Ausbildungsstunden umfassen. Bei der craniosacralen Therapie durch einen Mediziner profitieren Sie neben den manuellen Techniken von grundlegenden medizinischen Kenntnissen, die eine ganzheitliche Behandlung aus einer Hand ermöglichen.
Da cranio-sacrale Anwendungen als Teilgebiet der Osteopathie gelten, erfolgt die Abrechnung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirotherapie und Osteopathie e.V.. In Abhängigkeit vom jeweiligen Vertrag werden die Kosten von den privaten Krankenkassen übernommen; auch bei einigen gesetzlichen Krankenversicherungen ist die komplette oder teilweise Kostenübernahme möglich. Dies gilt allerdings nur für eine bestimmte Anzahl an Sitzungen pro Jahr. Bei manchen Versicherungen ist die Leistungsübernahme davon abhängig, dass die Therapie über einen Mediziner erfolgt. Vor dem Beginn der Behandlung ist es daher sinnvoll, bei der Krankenkasse abzuklären, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden. Für Selbstzahler ist der Behandlungsbeginn jederzeit möglich.
Sie haben permanent Kopfschmerzen, für die keine Ursache gefunden wird oder fühlen sich chronisch erschöpft und ausgebrannt? Sie knirschen nachts mit den Zähnen und wachen morgens mit einem schmerzenden Kiefer auf? Eine craniosacrale Therapie kann in zahlreichen Fällen Abhilfe schaffen und ist dazu risikoarm und sehr entspannend. Wir behandeln Sie gerne und sind von Fulda, Bad Neustadt, Meiningen und Bad Salzungen innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!