Ausleitungstherapie – Regeneration fördern

Stress im Beruf, eine ungünstige Ernährung, schädliche Umwelteinflüsse wie Smog – unser Körper ist in der heutigen Zeit zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Normalerweise besitzt er alle Fähigkeiten, um sich trotz dieser Beanspruchungen selbst zu regenerieren. Manchmal ist der negative Einfluss von außen aber so groß, dass die Entgiftungssysteme des Organismus überlastet sind. Als Folge werden Abfallprodukte des Stoffwechsels nicht mehr richtig entsorgt und Schadstoffe können sich ablagern – v. a. im Bindegewebe. Diese Schadstoffe oder Toxine loszuwerden, ist das Ziel der Ausleitungstherapie. 

Was ist eine Ausleitungstherapie?

Bei einer Ausleitungstherapie handelt es sich um ein naturheilkundliches Behandlungsverfahren, in dessen Mittelpunkt die Ausleitung von schädlichen Stoffen aus dem Körper steht. Es existieren verschiedene Ausleitungsmethoden, dank derer Schadstoffe und Toxine zum Beispiel über die Haut, den Darm oder Leber und Galle ausgeleitet werden. Insofern ist die Ausleitungstherapie auch mit einer Entgiftungstherapie gleichzusetzen, bei der Patienten ihren Körper von innen reinigen.

Warum ist eine Ausleitungstherapie sinnvoll?

In der Naturheilpraxis kann die Ausleitungstherapie verschiedene positive Effekte bewirken. Der Vorstellung, krankheitserzeugende und organismusbelastende Stoffe einfach aus dem Körper auszuleiten, war schon Paracelsus zugeneigt. Bis heute geht man in der Naturheilkunde davon aus, dass im Körper abgelagerte Schlacken, Stoffwechselendprodukte und Toxine Krankheiten und belastende Symptome hervorrufen können. Durch die Ausleitung dieser schädlichen Stoffe soll das gesamtgesundheitliche Wohlbefinden des Patienten gefördert werden1. Auch bei Übersäuerung und Toxinbelastung (zum Beispiel durch Amalgamfüllungen) wurden positive Effekte beschrieben.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zu unseren Therapien? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Telefonischer Direktkontakt (Klinik) +49 (0)6654 - 160 (Praxis) +49 (0)6654 - 960 950

Was ehemalige Patienten über uns sagen

Fast perfekt!

Detoxtempel der Spitzenklasse mit überragender medizinisch-fachlicher Expertise. Überzeugt zudem mit absolut bezahlbaren Leistungen und super freundlichem Service. Ich, ein junger Mensch mit einigen Leiden, fühle mich nach einem Besuch nun sehr dynamisch und super aufgestellt für den neuen Lebensabschnitt. Ein Besuch wird dringend empfohlen.

Rik S.

4 von 5 Sterne

Entspannung pur!

Sehr kompetente Ärzte, gehen der Sache (Ursache) auf den Grund und finden eine Lösung. Die praktizierten Anwendungen sind sehr hilfreich und bewirken ein angenehmes Gefühl. Das Essen (basische Kost) lässt den Körper regenerieren und gibt Tipps für die heimische Küche. Familiäre Umgangsart wird von den Ärzten und dem gesamten Team vermittelt. Die Schlossparkklinik ist ein sehr schönes harmonisches Haus (innen und aussen) in ruhiger und ansprechender Lage. Nach der Kur bzw. den Behandlungen hat man ein gutes Gefühl und kommt sehr gerne wieder.

Karl-Heinz G.

5 von 5 Sterne

Alles Super!

Eine wunderschön gelegener Ort zum Entspannen und zur Ruhe zu kommen. Durch das qualifizierte, zuvorkommende Personal und die Ärzte fühlt man sich gut aufgehoben und stets in guten Händen. Ich kam ohne jegliche Erwartung an und nach den Tagen der Behandlung und Betreuung geht es mir seitdem deutlich besser. Sehr weiterzuempfehlen!

Evelyn M.

5 von 5 Sterne

Unglaublich!

Ich hab mich rundum wohlgefühlt. Tolle Betreuung, sehr familiär und das vegetarische Essen sehr lecker. Also ich komme definitiv wieder! Wer einfach nur abschalten oder seinem Körper was gutes tun möchte, dann ist die Schlosspark-Klinik von Dr. Rosen sehr zu empfehlen! Tolles Konzept!

Christina D.

5 von 5 Sterne

Wunderbar!

Es ist so wunderbar in der Schlossparkklinik anzukommen. Schon die frische Rose auf dem Schreibtisch plus die handgeschriebene Karte (ebenso beim Abschied). So etwas hatte ich noch nirgendwo erlebt. Dann das überwiegend freundliche bis herzliche Personal von der Küche bis zur Badeabteilung. Es war wieder rundum gelungen. Vom wunderbaren Essen ganz zu schweigen.
Ich möchte Ihnen beiden ausdrücken, dass ich sehr dankbar bin, dass ich Sie „gefunden“ habe und ich schon für den Frühling den nächsten Aufenthalt plane.

M. Josefs

5 von 5 Sterne

Ausgezeichnet!

Gern erinnere ich mich an die Gespräche, die ich zu den Behandlungen mit den Dres. von Rosen
führen durfte. Auch die zahlreichen Empfehlungen und Erkenntnisse, die sie in ihren Vorträgen
vermittelten, habe ich gut in Erinnerung. Insbesondere ihren Ratschlag eines
Trainings im Kieser-Studio habe ich kontinuierlich umgesetzt. Erst letztens habe
ich wieder ein Kieser-Training absolviert und konnte weiter gute Fortschritte verzeichnen.

W. Gerstmann

5 von 5 Sterne

Sie haben Interesse an unserem Angebot? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Kontakt aufnehmen

Wie funktioniert eine Ausleitungstherapie?

Die Entgiftung mithilfe der Ausleitung ist ein sehr individuelles Verfahren, bei dem unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen. Im Fokus steht dabei häufig die Ausscheidungstätigkeit von Haut, Nieren, Darm und anderen Organen. Bevor es jedoch an die konkrete Entgiftung geht, erfolgt eine umfassende, ganzheitliche Diagnose. Dabei werden verschiedene Befunde erhoben – von der körperlichen und psychischen Verfassung über Disposition und Diathese bis hin zu aktuellen Lebensumständen. Mithilfe verschiedener diagnostischer Verfahren verschafft sich der behandelnde Naturmediziner oder Heilpraktiker einen Gesamtüberblick. Hiervon ausgehend kann er das optimale Ausleitungsverfahren ableiten.

Welche Verfahren/Behandlungen gibt es? Wie lange dauern diese?

Die Bandbreite an ausleitenden Verfahren ist groß. Dadurch wird es möglich, für jeden Patienten die geeignete Therapie zu finden. Unterschieden wird meist nach den einzelnen Ableitungswegen. Wie lange die Entgiftungs- und Ausleitungstherapie dauert bzw. angewandt werden muss, entscheidet sich von Patient zu Patient. Vielfach berichten Betroffene bereits nach der ersten Anwendung von einer subjektiv wahrgenommenen Verbesserung der körperlichen und seelischen Verfassung.

 

Über die Haut

Die Haut besitzt eine Vielzahl an Drüsen, über die sie verschiedene Sekrete ausscheiden kann. Deshalb fokussieren sich viele ausleitende Verfahren auf eines der größten der menschlichen Organe.

Über den Darm

Der Darm bzw. der Verdauungstrakt ist nicht nur für die Aufnahme wertvoller Nährstoffe aus der Nahrung entscheidend – er ist auch ein wichtiges Ausscheidungsorgan, mit dem Gifte bzw. Giftstoffe aus dem Körper ausgeleitet werden können.

 

Über die Nieren

Auch die Nieren gelten als klassische Ausscheidungsorgane: Umweltgifte ebenso wie Medikamente können über dieses Organ abgebaut und ausgeschieden werden.

Über die Leber

Die Leber ist mit unser wichtigstes Stoffwechselorgan, z. B. zum Abbau von Stoffwechselprodukten wie Fuselalkoholen oder Leichengiften aus dem Darm sowie Metabolismus von Medikamenten.

 

Über das Lymphsystem

Das Lymphsystem mit dem darin befindlichen Gewebe-Wasser ist ein essenzieller Bestandteil des inhärenten körperlichen Regenerationsmechanismus. Mit einer ausleitenden Therapie soll das Lymphsystem beim Abtransport von Schadstoffen, Krankheitserregern und Co. unterstützt werden.

Weitere Ausleitungsverfahren

Wie kann man den Körper bei der Ausleitungstherapie unterstützen?

Viele Patienten profitieren während der Ausleitung von einer besonders schonenden Vollwertkost. Durch die Umstellung auf eine basische Ernährung kann die Ausleitung von Schlacken und anderen, wenig zuträglichen Stoffen unter Umständen weiter begünstigt werden.

Meditationsübungen können zudem ein probates Mittel sein, um den Körper während der Behandlung optimal zu unterstützen. Bewegung und aktives Schwitzen fördert den Abtransport von Schlackenstoffen über das Lymphsystem und Ausscheidung über den Schweiß.

Wie lange dauert es, bis sich der Körper regeneriert?

Wie schnell eine Entgiftung vonstatten geht und der Körper sich durch die Behandlung wieder regeneriert, lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch kommt mit individuellen Voraussetzungen in die Naturheilpraxis: Wie gut Körper und Seele auf die Verfahren der Entgiftungstherapie ansprechen, ist demnach ganz verschieden. Der Erfolg hängt unter anderem auch von der Art der Giftstoffe bzw. Ablagerungen ab, die sich im Organismus befinden. Nicht selten fühlen Patienten sich jedoch bereits nach einer einmaligen Behandlung deutlich wohler und weniger belastet.

Welche Kosten fallen für eine Ausleitungstherapie an?

Die Kosten für eine Ausleitungstherapie hängen unter anderem von der Methode wie auch von der Anzahl der durchgeführten Sitzungen ab. In einer vertrauenswürdigen naturheilkundlichen Praxis wird das Thema Kosten transparent und offen besprochen, damit Patienten bereits vor Behandlungsbeginn wissen, was finanziell auf sie zukommt.

 

Ganzheitliche Behandlung

Wir rücken Sie als Menschen mit ihren körperlichen und seelischen Bedürfnissen in den Mittelpunkt.

Naturheilkundliche Verfahren

Wir vertrauen auf die körpereigene Regeneration und die heilsamen Kräfte der Natur.

Schulmedizinisches Fachwissen

Klassische Schulmedizin und Naturheilkunde schließen sich in unserer Praxis nicht aus.

Individuelle Beratung

nehmen uns Zeit für Sie – vor der Behandlung führen wir eine ausführliche Befunderhebung durch.

Quellenliste

1 Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. „Ab- und Ausleitungsverfahren“, https://www.bdh-online.de/lexikon/ab-und-ausleitungsverfahren-aschner/ (Datum des Zugriffs: 25.07.2023)